Der Verein „Selbstbestimmt Leben im Landkreis Ludwigsburg e.V.“ ist ein Zusammenschluss von Bürgerinnen und Bürgern mit dem Ziel, die Inklusion, d.h. Partizipation und Teilhabe, von Menschen mit Behinderung an der Gesellschaft zu verbessern.
An oberster Stelle steht das Wunsch- und Wahlrecht der Menschen mit Behinderung, Leistungen, Dienste und Einrichtungen frei zu wählen und ihre Lebensumstände selbstbestimmt gestalten zu können.
Menschen mit Behinderung, die den Wunsch nach Selbstbestimmung und Teilhabe einfordern, sollen in ihrem Bestreben unterstützt werden. Der Verein versteht sich als Netzwerk, das Menschen mit Behinderungen außerhalb stationärer Einrichtungen Sicherheit und Unterstützung bietet und deutlich macht, dass das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung ausdrücklich gewünscht ist und tatkräftig gefördert wird.
Der Verein ist davon überzeugt, dass der gute Wille allein für die Inklusion von Menschen mit Behinderung, in die Gesellschaft, nicht ausreicht.
Um mehr Menschen mit Behinderung die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen, wollen wir Betroffenen mit unserer Erfahrung beratend zur Seite stehen, Barrieren entfernen, Finanzierungen erreichen, Netzwerke knüpfen und Vorurteile abbauen. Zweck des Vereins ist die Unterstützung von Menschen mit Behinderung in ihrem Bestreben, selbstständig und eigenverantwortlich zu leben.
Deshalb möchte der Verein Menschen mit Behinderung bezüglich des „Persönliches Budgets“ aufklären, nach dem Prinzip des „Peer Counselings“ ( Betroffene beraten Betroffene) unterstützen und auf Wunsch bei dem Beantragungsprozess begleiten.
Mit der Einführung des Sozialgesetzbuches IX, wurde 2001 erstmalig die rechtliche Grundlage dafür geschaffen, dass Menschen mit Behinderung anstelle von Sachleistungen ein „Persönliches Budget“ (Geldleistungen), in Anspruch nehmen können (§ 17 Abs. 2 SGB IX). Seit 1. Januar 2008 besteht ein Rechtsanspruch auf ein „Persönliches Budget“.
Aufgaben des Vereins:
- Abhalten von Informationsveranstaltungen, Seminaren und persönliche Beratung zu den Themen „Persönliches Budget“, „Assistenzhilfen“, „Assistenz- und Arbeitgebermodell“ nach dem Prinzip des "Peer Counselings" (Betroffene beraten Betroffene)
- Unterstützung und Zusammenarbeit mit Einzelpersonen und Organisationen, die die Selbstbestimmung und Eigenverantwortung von Menschen mit Behinderung fördern.
- Lobbyarbeit im kommunalen Bereich für die Belange von Menschen mit Behinderung bei den Entscheidungsträgern und faire Arbeitsbedingungen der Assistenten.
Der Verein wurde im September 2004 von Freunden und Angehörigen von Antonio Florio gegründet, um die Finanzierung seines Arbeitgeber-/Assistenzmodells sicherzustellen. Seit September 2006 ist Antonio Florios Finanzierung im zweiten Gerichtsverfahren gesichert. Nun konzentriert sich der Verein auf die beratende Unterstützung anderer Menschen mit Behinderung in ihrem Streben, selbstständig und eigenverantwortlich zu leben und bringt dabei die Erfahrungen von Antonio Florio ein.
Im Mai 2009 wurde Antonio Florio zum Vorsitzender des Vereins „Selbstbestimmt leben im Landkreis Ludwigsburg e.V.“ gewählt.
Zu seiner Stellvertreterin wurde Alexandra Gemmi (geb. Smolarek) bestimmt.
Der Verein hat zur Zeit (Stand April 2021) ca. 70 Mitglieder.
"Wer kämpft,
kann verlieren.
Wer nicht kämpft,
hat schon verloren."
(Bertolt Brecht)